Belgien, 12. September 2025 – I-care, weltweit führender Anbieter im Bereich vorausschauende Instandhaltung, hat heute seine neue Technologie-Fabrik in Mons eingeweiht. Dieser hochmoderne Standort wird es dem Unternehmen ermöglichen, sein globales Wachstum von seinem Hauptsitz in Mons aus zu unterstützen und zu beschleunigen, mit dem Ziel, bis 2027 jährlich 1 Million Wi-care-Sensoren für die vorausschauende Instandhaltung zu entwickeln.
Der Standort, der letztendlich eine Fläche von 18.000 m² umfassen wird, soll bis 2028 vollständig betriebsbereit sein. Die Investition wird voraussichtlich mehrere hundert direkte und indirekte Arbeitsplätze schaffen.
Ein kompakter Standort auf dem neuesten Stand der Technik
Die neue Infrastruktur zeichnet sich durch ihre kompakte Größe und ihren hohen Innovationsgrad aus. Mit modernster Technologie und umweltfreundlichen Prozessen wurde sie entwickelt, um das schnelle Wachstum von I-care zu unterstützen, indem sie dem Unternehmen strategische Autonomie bei der Entwicklung seiner Sensoren bietet. I-care ist der einzige Anbieter von vorausschauenden Instandhaltungslösungen weltweit, der seine eigenen Sensoren in Serie produziert und damit eine unübertroffene Unabhängigkeit und Qualitätskontrolle gewährleistet. Das Unternehmen wird in der Lage sein, alle für seine Lösungen erforderlichen Komponenten vor Ort zu entwerfen und zu montieren, von Elektronikplatinen bis hin zu Gehäusen, einschließlich integrierter Batterien und Kommunikationsmodulen. Letztendlich wird I-care in der Lage sein, jährlich 1 Million Wi-care 130 G23-Sensoren zu montieren, einen Sensor der neuen Generation, der dazu beitragen wird, Industrien auf der ganzen Welt sicherer, nachhaltiger und profitabler zu machen.
Ein Motor für Innovation in Europa
Dieser neue Standort, an dem I-care auch alle seine Forschungs- und Entwicklungsteams zusammenführen wird, wird auch als Innovationsplattform dienen, auf der neue Prototypen entworfen und getestet werden. Damit kann I-care die wachsende Nachfrage nach vernetzten Lösungen im Bereich der vorausschauenden Instandhaltung bedienen und mit anderen europäischen Unternehmen bei der Entwicklung vernetzter Objekte der nächsten Generation zusammenarbeiten.
„Diese Infrastruktur ist ein strategischer Hebel, der unser Wachstum unterstützen und unsere Position als weltweit führendes Unternehmen im Bereich der vorausschauenden Instandhaltung stärken soll“, erklärt Fabrice Brion, CEO von I-care. „Es handelt sich außerdem um ein kompaktes, intelligentes und nachhaltiges Modell, das die Zukunft der Technologiebranche in Europa symbolisiert.“
Unübertroffene Sensortechnologie
Neben seiner Produktionskapazität zeichnet sich I-care durch die technologische Exzellenz seiner Wi-care™-Sensoren aus. Diese Sensoren wurden in mehr als einem Jahrzehnt Forschung und Entwicklung entwickelt und bieten eine hochpräzise Echtzeitüberwachung in jeder Umgebung – von pharmazeutischen Reinräumen bis hin zu abgelegenen Bergbaustandorten. Sie liefern die branchenweit hochwertigsten Schwingungsdaten durch echte piezoelektrische Sensorik, die schnellste verfügbare Abtastrate und die patentierte I-DNA™-Technologie zur frühzeitigen Fehlererkennung. Mit Ergebnissen, die in nur 15 Minuten vorliegen, und einer fünfjährigen Batteriegarantie hat Wi-care™ einen Maßstab für die Leistung und Zuverlässigkeit der vorausschauenden Instandhaltung gesetzt.
Eine umweltfreundliche und nachhaltige Infrastruktur
Der Standort wurde so konzipiert, dass er den heutigen ökologischen Herausforderungen durch die Integration umweltfreundlicher und nachhaltiger Lösungen gerecht wird. Er setzt auf Technologien mit geringem Verbrauch, um seinen Energieverbrauch zu senken und so erhebliche Energieeinsparungen zu erzielen. Die in den Produkten und Prozessen verwendeten Materialien sind weitgehend recycelbar und tragen so zu einem Kreislaufansatz bei. Darüber hinaus wird die Infrastruktur teilweise durch Sonnenkollektoren und andere erneuerbare Energiequellen mit Strom versorgt. Dieser ehrgeizige Ansatz steht in vollem Einklang mit den Zielen des ökologischen Wandels und entspricht den Bestrebungen der Wallonie nach einer nachhaltigen Entwicklung.
Über I-care
Die I-care Group ist ein weltweit führender Anbieter im Bereich der vorausschauenden Instandhaltung und überwacht weltweit Hunderttausende von Industriemaschinen mit fortschrittlichen Technologien – darunter unsere eigenen Wi-care™-Vibrationssensoren. Unsere Mission ist es, die Leistungsfähigkeit der Welt zu verändern. I-see™, unsere KI-gesteuerte Plattform, lässt sich dank ihrer offenen API mühelos in I-care-Lösungen und externe Systeme integrieren. Sie sammelt Daten aus allen PdM-Techniken, liefert Monate im Voraus Vorhersagen zu Geräteausfällen und versorgt externe Systeme mit wichtigen Erkenntnissen zur Optimierung der Instandhaltung. I-care wurde 2004 in Belgien gegründet, beschäftigt mehr als 1000 Mitarbeiter, betreibt 36 Niederlassungen in 16 Ländern (Asien-Pazifik, EMEA und USA) und bietet Kunden in mehr als 55 Ländern weltweit Fachwissen in den Bereichen Zuverlässigkeit und vorausschauende Instandhaltung. I-care wurde für seine Innovationen mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter der ADM Supplier Award 2024 für Zuverlässigkeitsdienstleistungen, der Factory Innovation Award auf der Hannover Messe und der 2025 Solutions Award auf der Reliability Conference.
