I-care begrüßt seinen 1.000sten Mitarbeiter

Mons, 8. Juli 2025 – Ahlem Ben Salem ist eine 31-jährige Ingenieurin, die gerade zum I-care-Team gestoßen ist. Mit ihrer Ankunft hat die belgische Gruppe, ein führendes Unternehmen im Bereich der industriellen vorausschauenden Instandhaltung, einen symbolischen Meilenstein von 1.000 Mitarbeitern erreicht und damit eine neue Entwicklungsstufe erreicht.

Ahlem stammt ursprünglich aus Zwijndrecht und ist Absolventin der Universität Antwerpen. Sie entschied sich für I-care, weil sie „Technologie in den Dienst einer nachhaltigeren Industrie stellen“ möchte. „Was mich an I-care beeindruckt hat, war die Mentalität der Teams. Man spürt, dass das Unternehmen nicht nur größer wird, sondern mit einer sehr starken Kultur wächst, die man sofort wahrnimmt, sobald man durch die Tür kommt“, sagt sie.

4 neue Mitarbeiter pro Woche zur Unterstützung globaler Ambitionen

Die in Mons gegründete I-care-Gruppe hat sich innerhalb weniger Jahre zu einem weltweit führenden Anbieter im Bereich der industriellen vorausschauenden Instandhaltung entwickelt. Dank ihrer patentierten Technologien und der Expertise ihrer Teams trägt das Unternehmen dazu bei, Industrien zuverlässiger, nachhaltiger und effizienter zu machen.

Derzeit wächst das Unternehmen mit einer Rate von vier neuen Mitarbeitern pro Woche, sowohl in Belgien als auch international. I-care zieht weiterhin hochkarätige Kandidaten an, die von der Aussicht auf die Mitarbeit an einem ambitionierten Projekt mit lokalen Wurzeln und globaler Reichweite angezogen werden.

„Das Erreichen der Marke von 1.000 Mitarbeitern ist wie eine neue Wende in einem Langstreckenlauf“, erklärt Fabrice Brion, CEO von I-care. „Und Ahlem ist nicht nur eine Zahl. Sie verkörpert den Geist von I-care: eine Mischung aus Innovation, Leidenschaft und Bescheidenheit. Ihre Rolle ist umso symbolträchtiger, als sie eine junge Frau mit technischem Hintergrund ist. Es ist diese Kombination, die es uns ermöglicht, gemeinsam Großes zu erreichen und dabei mit beiden Beinen fest auf dem Boden zu bleiben. I-care und seine Branche bewegen sich in die richtige Richtung.“

Menschen sind das Herzstück des Motors.

Seit seiner Gründung hat I-care den Respekt vor Menschen, Leistung und Nachhaltigkeit in den Mittelpunkt seiner Identität gestellt. Dieses Modell ist attraktiv und fördert die Loyalität: Die Fluktuationsrate ist außergewöhnlich niedrig (weniger als 3 %), was das große Engagement der Teams belegt.

Fast jeder dritte Mitarbeiter ist dank eines in den Anfangsjahren eingerichteten Mitarbeiterbeteiligungsprogramms Anteilseigner des Unternehmens, was ein Symbol für diese Philosophie ist.

I-care bleibt auf Kurs und wächst, ohne seine Seele zu verlieren.

Der 1.000ste Mitarbeiter schließt sich einem unternehmerischen Abenteuer an, das technologisches Know-how, Teamarbeit und die Beherrschung von Kurven vereint.


Über I-care

Die I-care Group ist ein weltweit führender Anbieter im Bereich der vorausschauenden Instandhaltung und überwacht mit fortschrittlichen Technologien – darunter unsere eigenen Wi-care™-Vibrationssensoren – Hunderttausende von Industriemaschinen weltweit. Unsere Mission ist es, die Art und Weise zu verändern, wie die Welt funktioniert. I-see™, unsere KI-gestützte Plattform, lässt sich dank ihrer offenen API mühelos in I-care-Lösungen und externe Systeme integrieren. Sie sammelt Daten aus allen PdM-Techniken, liefert Monate im Voraus Vorhersagen zu Geräteausfällen und versorgt externe Systeme mit wichtigen Erkenntnissen zur Optimierung der Instandhaltungsabläufe.

I-care wurde 2004 in Belgien gegründet, beschäftigt über 1.000 Mitarbeiter, betreibt 36 Niederlassungen in 16 Ländern (Asien-Pazifik, EMEA und USA) und bietet Kunden in mehr als 55 Ländern weltweit Fachwissen in den Bereichen Zuverlässigkeit und vorausschauende Instandhaltung. I-care wurde für seine Innovationen mit mehreren Preisen ausgezeichnet, darunter der ADM Supplier Award 2024 für Zuverlässigkeitsdienstleistungen, der Factory Innovation Award auf der Hannover Messe und der 2025 Solutions Award auf der Reliability Conference. Weitere Informationen finden Sie unter www.icareweb.com.


Pressekontakt:

Maxime Limbourg – [email protected] – +32 479 85 72 05
Jill Haeyen – jh@gosselindewalque – +32 497 13 76 48