Warum der Nachweis des Nutzens so viel besser geeignet ist als der Nachweis der Machbarkeit

In der Welt der industriellen Zuverlässigkeit und vorausschauenden Instandhaltung (PdM) spiegelt die von uns verwendete Terminologie wider, wie wir über Innovation und Ergebnisse denken. Ein Begriff, der sich aus gutem Grund wandelt, ist der Übergang von „Proof of Concept“ (PoC) zu „Proof of Value“ (PoV). Die Diskussion um den Proof of Concept ist abgeschlossen. Vorausschauende Instandhaltung funktioniert.

Bei I-care geht es bei dieser Änderung nicht nur um Semantik – es geht darum, uns auf das auszurichten, was für unsere Kunden wirklich wichtig ist. Kunden, die in PdM-Lösungen investieren, erwarten messbare, nachhaltige Geschäftsergebnisse, und genau das liefert I-care.

Traditionell konzentrierte sich der Proof of Concept darauf, ob eine Technologie theoretisch funktionieren könnte. Wir wissen, dass die Lösungen von I-care funktionieren. Jetzt ist es unser Ziel, Unternehmen zu zeigen, dass unsere Lösungen schnell einen greifbaren geschäftlichen Mehrwert liefern.

Übersetzt mit DeepL.com (kostenlose Version)

Der Nachweis des Werts zeigt Ergebnisse, nicht nur Möglichkeiten.

Vorausschauende Instandhaltung ist ein hervorragendes Beispiel für den Unterschied zwischen Wertnachweis und Konzeptnachweis.

Bei I-care wollen wir unseren Kunden von Anfang an den Wert der vorausschauenden Instandhaltung aufzeigen. Selbst wenn eine Anlage noch nicht ausgereift ist oder sich im Feuerwehreinsatzmodus befindet, hilft die vorausschauende Instandhaltung dabei, Maßnahmen auf der Grundlage von Echtzeit-Erkenntnissen zu priorisieren. Dieser Ansatz unterstützt eine bessere Entscheidungsfindung und reduziert unnötige Instandhaltungsarbeiten.

Die Vorteile der vorausschauenden Instandhaltung sind unbestreitbar. Durch den Übergang von der reaktiven zur vorausschauenden Instandhaltung können Unternehmen Sicherheitsrisiken vermeiden, ungeplante Ausfallzeiten reduzieren und die Lebensdauer ihrer Anlagen maximieren.

I-care zeigt, wie PdM KPIs wie Betriebszeit, Ersatzteilmanagement und Planungsgenauigkeit sofort verbessert. Die Berücksichtigung dieser Kennzahlen ist ein bewährter Weg, um die Zuverlässigkeit und Rentabilität zu steigern.

Datengestützter Mehrwert in weniger als einem Jahr

Industriekunden wollen einen Mehrwert sehen, und zwar schnell. I-care ist bestrebt, in weniger als einem Jahr einen starken, greifbaren ROI zu erzielen. Die Zeit bis zur Wertschöpfung variiert jedoch je nach dem aktuellen Instandhaltungsansatz (z. B. reaktiv vs. präventiv) und der Branche des jeweiligen Kunden.

In Branchen wie der Pharmaindustrie ist der Weg zu greifbarem, wirkungsvollem Mehrwert oft kürzer. Wenn I-care nur zwei Fehler erkennt und zwei Stunden Ausfallzeit vermeidet, ist der ROI aufgrund der mit der pharmazeutischen Produktion verbundenen Kosten enorm. Der Weg zum Mehrwert sieht in der Lebensmittelindustrie ganz anders aus. Lebensmittel- und Getränkehersteller rechnen mit einem gewissen Verderb und Abfall. Daher müssen PdM-Lösungen eine größere Anzahl von Fehlern erkennen und mehr Ausfallzeiten vermeiden, um einen starken ROI zu erzielen.

Glücklicherweise summieren sich die Vorteile von PdM im Laufe der Zeit. Je mehr Daten gesammelt werden, desto weiter entwickelt sich die vorausschauendeInstandhaltungstechnologie und desto intelligenter wird sie. Diese langfristige Wertschöpfung ist nur möglich, wenn der Technologieanbieter versteht, wie man Rohdaten in strategische Leitlinien und umsetzbare Erkenntnisse umwandelt.

Ein Wettbewerbsvorteil, der auf Wert basiert

Der Wechsel zum Nachweis des Nutzens spiegelt das Engagement von I-care für eine kundenorientierte Sichtweise bei der Einführung von Technologien wider. Unternehmen haben keine Zeit mehr, mit Konzepten zu experimentieren. Wenn sie in PdM-Hardware und -Software investieren wollen, müssen sie einen klaren Weg zum Nutzen sehen.

Vorausschauende Instandhaltung bietet genau das, wenn sie mit dem richtigen Partner umgesetzt wird. Bei I-care zeigen wir nicht nur, dass PdM funktioniert – wir beweisen, dass es für Ihr Unternehmen funktionieren kann, indem wir direkten Mehrwert liefern.


Dieser Artikel wurde von Maxime Limbourg, VP Marketing, I-care Group, verfasst.