Drahtlose Schwingungsüberwachung: Trend oder Standardverfahren?

Die drahtlose Schwingungsüberwachung hat die Aufmerksamkeit von Herstellern, Werksleitern und Investoren gleichermaßen auf sich gezogen.

Der Industriesektor ist in der Regel nicht so anfällig für vorübergehende Trends wie der Verbrauchermarkt. Dennoch möchten Führungskräfte in der Industrie verständlicherweise wissen, ob der neu entdeckte Fokus auf die drahtlose Schwingungsüberwachung ein neuer Standardarbeitsablauf ist.

Bei I-care sehen wir bereits die Auswirkungen dieses Wandels in mehreren Schlüsselbranchen. Hier finden Sie alles, was Sie über die drahtlose Schwingungsüberwachung wissen müssen, einschließlich der Frage, wie Sie diese SOP mit der Spitzentechnologie von I-care umsetzen können.

Warum Wireless auf dem Vormarsch ist

Die Schwingungsüberwachung hilft industriellen Instandhaltungsteams dabei, Anomalien zu erkennen, die zu Geräteschäden und katastrophalen Ausfällen führen können. Drahtlose Überwachungsgeräte von I-care sind aufgrund ihrer Flexibilität und Kosteneffizienz besonders attraktiv.

Der Umstieg auf drahtlose Sensoren beseitigt viele der mit kabelgebundenen Systemen verbundenen Probleme bei der Installation und Instandhaltung. Außerdem können Unternehmen damit die vorausschauende Instandhaltung (PdM) leichter auf verschiedene Anlagen und Werke ausweiten.

Sobald ein Unternehmen die Software und Infrastruktur zur Unterstützung von IoT-Geräten (Internet of Things) implementiert hat, ist das Hinzufügen neuer Sensoren ein relativ einfacher und kostengünstiger Prozess.

Angesichts der schnell wachsenden Nachfrage sind zahlreiche Anbieter auf den Markt gekommen. Einige bieten Hardware an, andere nur Softwarelösungen. Nur wenige, darunter I-care, bieten Komplettlösungen an, die sowohl Hardware als auch Software umfassen (und wir sind die einzigen, die über fundiertes Fachwissen verfügen).

Das Alleinstellungsmerkmal von I-care: Auf Service ausgerichtet, um Ergebnisse zu liefern

Die Führungsposition von I-care im Bereich der drahtlosen Schwingungsüberwachung basiert auf unserer langjährigen Erfahrung im Dienstleistungsbereich. Unsere 600 Maschinenbauingenieure verfügen über jahrzehntelange Erfahrung in diesem Bereich und kennen die besonderen Herausforderungen, denen Industrieunternehmen gegenüberstehen. Wir haben dieses Fachwissen genutzt, um einen Sensor zu entwickeln, der einen dauerhaften Mehrwert und einen hohen ROI bietet.

Jeder Teil unseres drahtlosen Systems ist so konzipiert, dass er Ihnen umsetzbare Erkenntnisse liefert. Die Plattform erfasst Rohdaten und nutzt KI, um große Datenmengen mit außergewöhnlicher Effizienz und Genauigkeit zu analysieren.

Unsere Sensoren sind einfach besser.

Die drahtlosen Vibrationssensoren von I-care sind einfach besser als die der Konkurrenz. Unsere Geräte wurden von Grund auf neu entwickelt, um die Einschränkungen zu beseitigen, die wir auf dem Markt festgestellt haben. Deshalb haben wir uns drei einzigartige Patente gesichert:

  • Piezoelektrische Sensortechnologie: I-care verwendet fortschrittliche piezoelektrische Materialien, um selbst kleinste Vibrationen und Rotationsanomalien zu erkennen.
  • Hochfrequentes Oversampling mit hoher Auflösung: Unsere Sensoren erfassen nützliche Daten durch gezieltes Oversampling mit hoher Frequenz.
  • Erweitertes Energiemanagement: Unsere Sensoren haben eine Garantie von fünf Jahren, was weniger Ausfallzeiten und niedrigere Lebenszykluskosten bedeutet.

I-care hat im Jahr 2024 mehr als 100.000 Sensoren hergestellt und produziert derzeit 2.000 neue Sensoren pro Tag. Unser Team wächst schnell, um der steigenden Nachfrage nach drahtloser Schwingungsüberwachungstechnologie gerecht zu werden.

Warum die drahtlose Schwingungsüberwachung ein Standardverfahren sein muss

Die drahtlose Schwingungsüberwachung ist nicht mehr optional. Sie spielt eine zentrale Rolle in intelligenten Instandhaltungsstrategien und kann dazu beitragen, den Lebenszyklus jeder Anlage zu optimieren. Zukunftsorientierte Einrichtungen betrachten die drahtlose Schwingungsüberwachung bereits als Standardverfahren. Schließen Sie sich dieser Bewegung an, indem Sie eine Partnerschaft mit I-care eingehen und unsere proprietäre Sensortechnologie nutzen.


Dieser Artikel wurde von Maxime Limbourg, VP Marketing, I-care Group, verfasst.