Beschreibung
In diesem Programm lernen Sie, als Wartungs- oder Zuverlässigkeitsingenieur den Einsatz künstlicher Intelligenz in der Instandhaltung und im Anlagenmanagement (besser) zu nutzen. Schließlich ermöglicht KI die Vorhersage bevorstehender Ausfälle und vermeidet so ungeplante Ausfallzeiten und technische Zwischenfälle.
In Zukunft werden Sie sich in Ihrem Unternehmen mit künstlicher Intelligenz (KI) auseinandersetzen müssen. Daher ist es wichtig, sich schon jetzt mit den möglichen Anwendungen dieser Technologie und ihren Auswirkungen auf Ihr Aufgabengebiet vertraut zu machen. I-care hat daher in Zusammenarbeit mit verschiedenen Spezialisten auf diesem Gebiet ein Sensibilisierungstraining für Wartungs- und Zuverlässigkeitsingenieure zum Thema KI entwickelt.
Empfohlenes Publikum
Reliability- und/oder Instandhaltungsingenieur*innen und alle technischen Profile rund um Instandhaltung und Reliability, die sich für die Bausteine der KI interessieren, für die technischen Aspekte wie Software und Daten, aber auch für die organisatorischen und menschlichen Auswirkungen der KI.
Lernziele
- Die Rolle und den Einfluss von Künstlicher Intelligenz (KI) in Wartung und Anlagenmanagement verstehen
- Lernen, KI zu nutzen, um Ausfälle vorherzusagen und ungeplante Stillstände zu vermeiden
- Sich mit den verschiedenen Anwendungen von KI im industriellen Kontext vertraut machen
- In der Lage sein, die Auswirkungen von KI auf Wartungs- und Zuverlässigkeitsaufgaben abzuschätzen
- Ein Verständnis für die Herausforderungen bei der Integration von KI in die eigene Organisation entwickeln
- Bewusstsein für Chancen und Grenzen von KI in Wartungsprozessen schaffen
- Eine solide Grundlage erwerben, um effektiv mit KI-Spezialisten zusammenzuarbeiten
Programm
- Was ist KI und wie kann sie in Wartung und Betrieb angewendet werden
- Analysetechniken in KI und häufig verwendete Begriffe in KI, Predictive Analytics und Big Data Analytics
- Reifegrade der Anwendung von KI in Wartung und Betrieb
- Auswirkungen von KI-Algorithmen auf Qualität, Zuverlässigkeit und Produktivität
- Was ist Datenerfassung und welche Möglichkeiten gibt es
- Bedeutung der Datenqualität in der Wartung / qualitative Wartungsberichte für die (spätere) Anwendung von KI
- Bedeutung von Cybersicherheit und Datenschutz und wie man diese angeht
- Möglichkeiten zur Datenerfassung durch zusätzliche und bestehende Sensoren und Geräte
- M2M-Kommunikation, drahtlos und verkabelt, über kurze und lange Distanzen
- Verfügbare Softwaretools und Datenplattformen zur Ausführung und Verwaltung von KI-Anwendungen
- Kritische Erfolgsfaktoren zur Erzielung zuverlässiger Ergebnisse mit KI und Predictive Analytics in Wartungsanwendungen
Voraussetzungen
Nihil
Kursdauer
2 tage