Beschreibung
In Zukunft werden Sie künstliche Intelligenz (KI) in Ihre Organisation integrieren müssen. Daher ist es wichtig, sich schon jetzt mit den potenziellen Anwendungen dieser Technologie und ihrem Einfluss auf Ihre verschiedenen Instandhaltungsaufgaben vertraut zu machen. KI kann nämlich helfen, bevorstehende Ausfälle vorherzusagen und so ungeplante Stillstände und technische Zwischenfälle zu vermeiden.
In dieser Schulung lernen Sie, wie Sie künstliche Intelligenz im Bereich der Instandhaltung und des Asset Managements (besser) einsetzen können. Wir stellen Ihnen die wichtigsten Konzepte und Begriffe vor, die es Ihnen als zukünftige(r) Instandhaltungs- und/oder Zuverlässigkeitsverantwortliche(r) ermöglichen, KI erfolgreich in Ihrer Organisation zu implementieren.
Wir behandeln technische Aspekte wie allgemeine KI-Methodologien und die Bedeutung von Daten sowie die organisatorischen und menschlichen Auswirkungen der KI. Darüber hinaus konzentrieren wir uns auf die Identifikation von KI-Anwendungsfällen und die Bewertung des Reifegrads Ihrer Organisation im Bereich der KI.
Empfohlenes Publikum
Wartungsverantwortliche, Asset-Manager, Zuverlässigkeits- und/oder Instandhaltungsingenieure, Serviceleiter, IT-Verantwortliche, Koordinatoren für Wartung und Zuverlässigkeit auf Gruppenebene, Verantwortliche für Betrieb/Produktion, Führungskräfte der ersten Ebene und Mitglieder der Geschäftsleitung.
Lernziele
- Verstehen, was künstliche Intelligenz (KI) ist und wie sie in der Instandhaltung und im Betrieb angewendet werden kann
- Analyseverfahren und häufig verwendete Begriffe im Bereich der KI kennenlernen
- Lernen, potenzielle KI-Anwendungsfälle zu identifizieren und auszuwählen, die Ihr Unternehmen unterstützen
- Verstehen, was für die Umsetzung eines KI-Projekts erforderlich ist
- Bewerten, wie KI-Modelle überwacht und gewartet werden können
Programm
- Einführung in die Künstliche Intelligenz (KI)
- Was KI ist – und was sie nicht ist
- Häufig verwendete Begriffe und Terminologie
- Anwendungen und Beispiele aus dem Alltag
- Anwendungen und Beispiele speziell für Instandhaltung und Technik
- Reifegrad
- Technische Ausrüstung – Sensoren / Datenerfassung (allgemeines Niveau)
- Datenqualität und -verfügbarkeit
- Informationstechnologie (Datenmanagement, Sicherheit)
- Interessengruppen / menschliche Kompetenzen (Data Science, Business-Übersetzung)
- Business Case
- Business Case vs. Fahrplan/Roadmap
- Identifikation von KI-Anwendungsfällen
- Schlüsselfaktoren eines Business Case
- Unsicherheiten
- Implementierung
- Cybersicherheit
- Sicherheit (Prozesse)
- Notfallmaßnahmen / Backup-Szenarien
- Auswirkungen
Voraussetzungen
Nihil
Kursdauer
1 tag