Beschreibung
Dieses eintägige Schulungsprogramm wurde entwickelt, um Wartungsfachleuten, Ingenieuren und Technikern eine Grundlage in der Schwingungsanalyse sowie ein Verständnis der verschiedenen Schwingungssensoren und -geräte zu vermitteln, die in Predictive Maintenance (PdM)-Programmen eingesetzt werden.
Der Kurs ist in zwei Sitzungen unterteilt: Die Morgensitzung behandelt die Grundlagen der Schwingungsanalyse, während die Nachmittagssitzung die Details verschiedener Schwingungssensoren einschließlich ihrer Vor- und Nachteile vertieft. Dieses Programm ist ideal für alle, die ihr Wissen über Schwingungssensoren (offline/online, drahtlos, …) und deren Anwendung zur Aufrechterhaltung der Anlagenzuverlässigkeit erweitern möchten.
Empfohlenes Publikum
Zuverlässigkeitsmanager und -ingenieure, Instandhaltungsleiter, Instandhaltungsmeister und -ingenieure, Betriebsingenieure usw.
Lernziele
- Grundlegendes Verständnis für Schwingungsmessung und -analyse vermitteln.
- Fundiertes Wissen über verschiedene Sensoren, Schwingungsmesssysteme und Datenübertragungstechnologien bieten.
- Die Vorteile und Grenzen jeder Sensor-/Gerätetechnologie erläutern.
- Einen Überblick darüber geben, welche Sensoren für welche Anwendungen geeignet sind.
Programm
Vormittag: Schwingungstechnologie
- Einführung in die Schwingungsanalyse.
- Grundlagen der Schwingungsanalyse: Zeitsignal, FFT-Spektrum usw.
- Schwingungsanalyse in der Praxis; Erkennung von Problemen wie:
- Resonanz
- Ausrichtfehler
- Wälzlagerschäden
- Unwucht-Erkennung
- Von der Gesamtüberwachung der Schwingungen zur Spektral- und Wellenformanalyse…
Nachmittag: Schwingungssensoren und -geräte – Vorteile und Grenzen
- Überblick über die verschiedenen Arten von Schwingungssensor-Technologien.
- Auswahl der am besten geeigneten Sensortechnologie.
- Einflussfaktoren: Empfindlichkeit, Frequenzbereich, Umgebungsbedingungen.
- Von einfachen bis zu fortgeschrittenen Beschleunigungssensoren.
- Piezo vs MEMS
- Loop-powered und Signalaufbereitung
- Von Offline- zu Online-Überwachungssystemen.
- Gesamtwertmesser
- Datensammler / Analysator
- Semi-online Systeme
- Online-Überwachungssysteme
- Schutz- vs Prognosegeräte
- Kabelgebundene vs kabellose Lösungen
- Vom Edge- zum Cloud-Computing.
- Was ist Edge / Cloud Computing
- Lokale vs cloudbasierte Datenspeicherung (Datenschutz / Eigentum)
- Kommunikationsprotokolle
- Von Kontaktsensoren zu kontaktlosen Schwingungskameras.
- Demonstration einiger Geräte und Technologien.
Voraussetzungen
Nihil
Kursdauer
1 Tag