EINFÜHRUNG IN DIE SCHWINGUNGSANALYSE

Beschreibung


Dieser eintägige Kurs richtet sich an Personen, die im Rahmen eines Predictive-Maintenance-Programms mit Schwingungsanalyse in Kontakt kommen. Er bietet eine hervorragende Schulungserfahrung für diejenigen, die die Möglichkeiten dieser Analysetechnik erkunden möchten.

In der zweitägigen Version werden konkrete Beispiele gezeigt, die veranschaulichen, wie und wo diese Instandhaltungsphilosophie angewendet werden kann.

Empfohlenes Publikum


Dieser Kurs wird für Instandhaltungsleiter*innen, Betriebs-/Produktionsleiter*innen, Instandhaltungsfachkräfte und Reliability-Ingenieur*innen empfohlen.

Lernziele


  • Die Rolle der Schwingungsanalyse in einer Instandhaltungsstrategie verstehen
  • Die Grundlagen der Schwingungen verstehen
  • Die Voraussetzungen für eine korrekte Schwingungsmessung erkennen
  • Die Grundlagen der Analyse und Diagnose erlernen

Programm


  • Überblick über verschiedene Instandhaltungsphilosophien:
  •   • Reaktive Instandhaltung
  •   • Präventive Instandhaltung (zeitbasiert)
  •   • Predictive Instandhaltung (zustandsbasiert)
  •   • Proaktive Instandhaltung
  • Grundkonzepte der Schwingungsanalyse: Zeitbereichssignal, FFT-Spektrum, etc.
  •   • Überblick über verschiedene Arten von Schwingungssensoren, Anwendungsbereiche, Vor- und Nachteile, etc.
  •   • Grundbegriffe der mathematischen Verarbeitung von Schwingungssignalen
  •   • Schwingungsanalyse in der Praxis; Erkennung von Problemen wie:
  •     • Unwucht
  •     • Resonanz
  •     • Ausrichtungsfehler
  •     • Lagerfehler

Voraussetzungen


Grundlegende mechanische Kenntnisse

Kursdauer


1 Tag

Interessiert an diesem Training?

Fordern Sie weitere Informationen an oder planen Sie eine Sitzung für sich und Ihr Team!