Beschreibung
Ziel dieses zweitägigen Kurses ist es, die verschiedenen in der Industrie vorkommenden Antriebsarten zu identifizieren, die richtigen Einstellungen innerhalb der erforderlichen Toleranzen vornehmen zu können, eine gute vorbeugende Instandhaltung durchzuführen zu können und die notwendigen Werkzeuge zu erlangen, um eine Selbstdiagnose von Störungen im Zusammenhang mit der Antriebsart durchzuführen.
Empfohlenes Publikum
Dieser Kurs richtet sich an Instandhaltungsmanager*innen, Supervisoren, Bedienpersonal und Technik.
Lernziele
- Die verschiedenen Arten mechanischer Antriebe identifizieren und voneinander unterscheiden
- Einstellungen an Riemen- und Riemenscheibenantrieben vornehmen
- Kettenräder und Ketten ausrichten
- Selbstdiagnosefähigkeiten entwickeln, um Probleme mit mechanischen Antrieben zu beheben
Programm
- Verschiedene Instandhaltungsstrategien
- Identifikation der verschiedenen Arten mechanischer Antriebe (Riemen, Ketten, Kupplungen, …)
- Einstellungen für den Antrieb von Riemenscheiben/Riemen
- Ausrichten der Riemenscheiben mit einem Laser
- Einstellung der Riemenspannung nach verschiedenen Methoden
- Ausrichten von Kettenrädern / Kettenspiel
- Vorbeugende/prädiktive Kontrollen für diese Art von Antrieben
- Selbstdiagnose und Hilfe bei der Fehlerbehebung
Voraussetzungen
Nihil
Kursdauer
2 Tage