Beschreibung
Möchten Sie lernen, was Schwingungsanalyse ist? Sie wissen, dass Sie mehr darüber erfahren müssen, aber wissen nicht, wo Sie anfangen sollen? Unser CAT I-Kurs ist speziell dafür entwickelt, eine solide Grundlage für diejenigen zu schaffen, die dieses PdM-Tool – die Schwingungsanalyse – entdecken.
Dieses 3-tägige Seminar richtet sich an Personen mit wenig oder keiner Erfahrung in Schwingungen und bereitet die Teilnehmer auf den Kurs ISO KATEGORIE II vor. Es ermöglicht jedem, sich mit der Art und Weise vertraut zu machen, wie Schwingungen richtig genutzt werden können, um verschiedene Probleme in rotierenden Maschinen zu erkennen.
Die Grundtheorie der Schwingungen wird vorgestellt, um jedem Teilnehmer ein Verständnis für Schwingungen in Bezug auf den Zustand der Maschine zu vermitteln, zusammen mit praktischen Demonstrationen und Übungen im Klassenzimmer, die dazu dienen, die richtigen Techniken zur Datenerfassung zu zeigen.
Der Kurs endet mit einer Prüfung, die, sobald sie erfolgreich abgeschlossen wurde, den Teilnehmer als Schwingungsanalysten ISO Kategorie I zertifiziert.
Empfohlenes Publikum
Dieser Kurs wird für Wartungsleiter, Betriebs-/Produktionsleiter, Wartungsspezialisten, Schwingungsanalytiker und Zuverlässigkeitsingenieure empfohlen.
Lernziele
- Die grundlegenden Prinzipien der vorausschauenden Wartung und der Maschinenvibrationen verstehen.
- Die richtigen Transducer und Datensammler auswählen und korrekt verwenden.
- Einen Plan zur Schwingungsdatenerhebung erstellen und ausführen.
- Schwingungsdaten strukturiert analysieren und interpretieren.
- Ein Datenanalysator verwenden, um mechanische Fehler zu diagnostizieren.
Programm
- Predictive Maintenance und Maschinenvibration:
• Einführung in Wartungssysteme
• Predictive Maintenance (PdM) Programm
• Schritte eines Zustandsüberwachungsprogramms für ein erfolgreiches PdM
- Maschinenvibration – Grundtheorie, Teil 1:
• Grundkonzepte der Vibration
• Darstellung der Schwingungsbewegung
- Vorbereitung der Datensammlung:
• Transducer – Auswahl des richtigen Transducers
• Transducer – Montageorte und -techniken
• Auswahlkriterien
• FFT-Datenlogger
• Echtzeit-Spektrumanalysatoren
- Datensammlung:
• Datenbankeinrichtung
• Route herunterladen
• Auswahl der notwendigen Ausrüstung
• Sicherheitsvorkehrungen
• Datensammlung
• Routen-Download
• Berichtsdruck
• Grafikformate
- Maschinenvibration – Grundtheorie, Teil 2:
• Amplitude – Die Größe der Bewegung
• RMS-, Spitzen- und Spitzen-zu-Spitze-Konversionen
• Schwingungsperiode
• Analyse von Frequenzspitzen und Amplitudenlevels
• Phasenbeziehungen
- Das Datentransfersystem:
• Datenlogger – Analyzer
• Einrichtung des Analyzers
- Datenanalyse:
• Terminologiedefinitionen
• Diagnose von Schwingungsproblemen
Voraussetzungen
Für dieses Programm sind keine spezifischen Vorkenntnisse erforderlich, aber um die Zertifizierung als Schwingungsanalyst ISO Kategorie I zu erhalten, muss der Teilnehmer gemäß der ISO 18436-Norm mindestens 6 Monate praktische Erfahrung in der Schwingungsanalyse vorweisen.
Wenn der Teilnehmer diese Erfahrung zum Zeitpunkt der Prüfung nicht besitzt, wird ein vorläufiges Zertifikat ausgestellt, und die vollständige Zertifizierung wird nach Erfüllung der beruflichen Erfahrungsanforderungen erteilt.
Kursdauer
3 Tage Training, 4. Tag Prüfung (Insgesamt 4 Tage)