Beschreibung
Dieser Kurs zum Basic Lubrication Technician ist eine sehr praktische Schulung, die das theoretische Wissen über Schmierung mit der praktischen Seite der Schmierung verbindet. Die Teilnehmer*innen dieses Kurses werden anschließend in der Lage sein, Möglichkeiten zu erkennen und einige grundlegende Schmierprinzipien in Maßnahmen umzusetzen, die zur allgemeinen Betriebszuverlässigkeit Ihrer Anlagen beitragen und somit Kosten sparen.
Empfohlenes Publikum
Fachleute für Schmierung und Instandhaltung, die die Betriebssicherheit ihrer Anlagen erhöhen möchten….
Lernziele
- Lernen, theoretisches Wissen mit der praktischen Anwendung der Schmierung zu verbinden
- In der Lage sein, Verbesserungspotenziale im Schmiermittelmanagement zu erkennen
- Wissen, wie man grundlegende Schmierprinzipien in konkrete Maßnahmen umsetzt
- Zur Verbesserung der Gesamtzuverlässigkeit von Industrieanlagen beitragen
- Wartungskosten durch effektives Schmiermittelmanagement senken
- Die Maschinenverfügbarkeit durch die Anwendung bewährter Schmierpraktiken erhöhen
Programm
- Warum schmieren: Funktion und Bedeutung der Schmierung
- Grundlagen: Viskosität, Viskositätsindex und deren Bedeutung
- Grundtheorie der Schmierung
- Unterschied zwischen Schmieren (Fettpumpen) und richtiger Schmierung
- Allgemeiner Überblick über Öltypen und deren Anwendungen
- Allgemeiner Überblick über Fettarten und deren Anwendungen
- Lagerschmierung: Wann gilt ein Lager als hoch- oder niedrigdrehend?
- Wie bestimmt man einfach das Fettvolumen für die Nachschmierung?
- Wie viel Fett soll bei neuen Lagern aufgetragen werden und was ist zu beachten?
- Praktische Einblicke
- Fett- oder Ölschmierung in Getrieben?
- Kettenschmierung
- Praktische Schmierung von Hydrauliksystemen
- Linearlager im praktischen Schmierkontext
- Elektromotoren im praktischen Schmierkontext
- Automatische Schmiersysteme
Voraussetzungen
Nihil.
Kursdauer
1 Tag