AI & DATA SCIENCE IN DER INDUSTRIE: KONZEPTENTWICKLUNG, IMPLEMENTIERUNG UND AUFWERTUNG IHRER („MAINTENANCE“) STRATEGIE!

Beschreibung


Die Industrie strebt ständig danach, die höchstmögliche Verfügbarkeit ihrer Anlagen (Assets) zu erreichen. Eine Möglichkeit, dies zu erreichen, besteht darin, Ausfälle zwischen zwei geplanten präventiven Wartungsaufgaben zu vermeiden.

Die Wartung 4.0, die heutzutage sehr angesagt ist, entfaltet hier ihr volles Potenzial. Es handelt sich jedoch um ein umfassendes Konzept, das von der Identifizierung der Bedürfnisse bis hin zur Nutzung von Künstlicher Intelligenz (KI) und der Verbindung von Messsystemen reicht.

Im Laufe dieser dreitägigen Schulung werden wir all diese Konzepte in einer logischen Reihenfolge und mit ständigem Augenmerk auf ihre Anwendbarkeit durchgehen.

Nach dieser Schulung werden Sie alle Schlüssel in der Hand haben, um Ihr Wartungsprogramm 4.0 erfolgreich umzusetzen.

Empfohlenes Publikum


Wartungsmanager und -ingenieure, Zuverlässigkeitsingenieure, Produktionsleiter, Prozessingenieure, IT- und Dateninfrastrukturmanager sowie alle, die mit der Betriebsführung und Wartungsdaten von Anlagen arbeiten.

Lernziele


  • Verstehen Sie den facettenreichen 7-Schritte-Ansatz, der Ihnen hilft, ein 4.0-Projekt erfolgreich umzusetzen – mit intelligentem Datenmanagement, Fokus auf Visualisierung und fundierter Entscheidungsfindung.
  • Erstellen Sie einen Anwendungspfad mit Tools zur Definition der strategischen Unternehmensziele, der 4.0-Projekt-Priorisierungsmatrix und des Wertblatts, das das Gerüst eines 4.0-Projekts beschreibt..

Programm


Durch die „Maintenance 4.0“-Roadmap von I-care werden wir die folgenden Elemente behandeln:

  • Umwandlung der Fehlererkennungsmodi in das richtige Sensor- und Messsystem
  • Integration von Wartungs- und Prozessparametern
  • Die Bedeutung von verbundenen Datenquellen
  • Wie man Daten an einem zentralen Ort sammelt und importiert
  • Kombination einer Unternehmensvision mit Aspekten der Datenwissenschaft
  • Die Bedeutung der Projektwahl
  • Der Beitrag neuer Methoden, die auf Künstlicher Intelligenz (KI) im Wartungsbereich basieren

Um Ihre Erfahrung zu optimieren, empfehlen wir, Ihre eigenen CMMS-Daten mitzubringen. Diese Daten werden in das I-Mining-Analysewerkzeug integriert, das auf Künstlicher Intelligenz (KI-gestütztes Datenmanagement) basiert und die Schulung mit einem persönlicheren Ansatz bereichert. Das I-Mining-Tool ermöglicht eine automatische Analyse der Ereignisse und Fehlerhistorien, die in Ihrem CMMS erfasst sind.

Voraussetzungen


Nihil

Kursdauer


3 Tage (2 + 1 Tage)

Interessiert an diesem Training?

Fordern Sie weitere Informationen an oder planen Sie eine Sitzung für sich und Ihr Team!