WIE ÜBERSETZT MAN EINEN WARTUNGSPLAN IN EIN REALISTISCHES BUDGET?

Beschreibung


Diese eintägige Schulung vermittelt die Grundlagen für die Aufstellung eines Instandhaltungsbudgets und die Kontrolle der Ausgaben zur Optimierung der Instandhaltungsaktivitäten.

Die Teilnehmenden werden den Nutzen der Anwendung und Integration der Verwendung eines gut aufgestellten Budgets und seiner Kontrolle in der Instandhaltung verstehen.

Empfohlenes Publikum


Instandhaltungsmanager*innen, Budgetverantwortliche und allgemein alle Personen, die seit kurzem mit der Festlegung und Überwachung eines Instandhaltungsbudgets befasst sind.

Lernziele


  • Die grundlegenden betrieblichen und finanziellen Aspekte verstehen
  • Die Grundprinzipien und den Aufbau eines Instandhaltungsbudgets verstehen
  • Die Ziele, Bedürfnisse und Erwartungen eines Instandhaltungsbudgets verstehen
  • Wissen, wie man Instandhaltungskosten von anderen Kosten unterscheidet
  • Das Konzept der „Zero-Based Budgeting“ im Vergleich zur historisch basierten Budgetierung verstehen
  • Die Bedeutung eines gut aufgestellten Budgets und der Kontrolle der Instandhaltungskosten verstehen
  • In der Lage sein, die Einschränkungen und Schwächen zu erkennen, die bei der Erstellung und Verwaltung eines Instandhaltungsbudgets überwunden werden müssen

Programm


  • Einleitung
  • Definition
  • Was ist ein Budget?
    • Warum wird ein Budget erstellt? Was sind die Ziele?
    • Was sind die Ziele der Instandhaltung?
    • Allgemeine Feststellung in den Unternehmen
  • Einige Finanzkonzepte: Lernen Sie die Sprache der Finanzleute kennen
  • Art und Struktur der Kosten
    • Lebenszyklus und TCO (Total Cost of Ownership)
    • Finanzielle Ströme
    • Finanzielle Berichterstattung
    • Einige Konzepte der Instandhaltung
    • Funktionale Baumstruktur
    • Erstellung eines Instandhaltungsplans: Die wichtigsten Schritte
    • Bedeutung der Wahl der Instandhaltungsstrategie für das Budget
  • Reifegrad – Welche Detailtiefe wird für ein Budget erwartet?
  • 2 Ansätze: Historienbasiert oder "Zero Based Budget"?
    • Fortschritte bei der Erstellung des Budgets
    • Definition von Budget und Kostenstelle
    • Die Kostenarten
    • Die Arten der Instandhaltung
    • Fortschritt und Zusammenfassung in 4 Reifegraden.
  • Ausgangspunkt – Roadmap zum Aufbau seines Budgets
  • Die 5 Schritte
    • Festlegung des Scope
    • Sammeln von Daten
    • Festlegung der Strategie
    • Zusammenstellung der Informationen
    • Validierung mit dem Instandhaltungsteam.

Voraussetzungen


Nihil

Kursdauer


1 Tag

Interessiert an diesem Training?

Fordern Sie weitere Informationen an oder planen Sie eine Sitzung für sich und Ihr Team!