

Ein führendes Unternehmen im industriellen Druck
Chiyoda ist ein industrielles Druckunternehmen, das sich auf die Herstellung hochwertiger Dekordrucke für eine Vielzahl renommierter Marken spezialisiert hat, darunter Unilin, Ikea, Quickstep und Trespa.
Das Unternehmen konzentriert sich auf die Herstellung innovativer und nachhaltiger Designs, die für eine Vielzahl von Branchen geeignet sind.
Chiyoda hat seinen Sitz in Belgien und legt großen Wert auf eine hohe Produktionseffizienz und ein hervorragendes Anlagenmanagement. Als zuverlässiger Partner im Bereich des industriellen Drucks nimmt Chiyoda dank seines Qualitätsbewusstseins und seiner Zusammenarbeit mit wichtigen Branchenakteuren eine Spitzenposition in seinem Sektor ein.
-
I-care behandelt onze bezittingen als hun eigen bezittingen. Als ik ze in één woord zou moeten beschrijven, zou dat „partnerschap“ zijn.
Kris Reynders — Maintenance Manager, Chiyoda
Herausforderungen
- Häufige ungeplante Ausfallzeiten der Ausrüstung
- Ineffizienzen und erhöhte Kosten
- Hoher Energieverbrauch der Anlagen
- Eingeschränkte Verfügbarkeit der Produktion
Überwindung von reaktiver Instandhaltung und betrieblicher Beanspruchung
Vor der Zusammenarbeit mit I-care sah sich Chiyoda mit erheblichen Problemen bei seinen Instandhaltungsprozessen konfrontiert, die hauptsächlich reaktiv waren. Dies führte zu häufigen ungeplanten Ausfallzeiten der Anlagen, Ineffizienz und erhöhten Kosten.
Das technische Team hatte mit Ad-hoc-Situationen zu kämpfen, wodurch die Instandhaltungsbudgets schnell aufgebraucht waren. Der Energieverbrauch der Anlagen war hoch, und die Produktionsverfügbarkeit war oft eingeschränkt. Das Fehlen einer strukturierten Instandhaltungsstrategie führte zu Stress in der technischen Abteilung und behinderte die betriebliche Spitzenleistung.
Im Rückblick auf diese Zeit hob Chiyoda die Schwierigkeiten bei der Verwaltung teurer und unvorhersehbarer Instandhaltungsereignisse hervor und betonte die Notwendigkeit eines präventiveren und effizienteren Ansatzes für die Anlagenverwaltung.
Lösungen
- Schwingungsmessungen
- Öl-Analyse
- Schmierungspläne (RCL)
- Ultraschall
- Umsetzung der vorbeugenden Instandhaltung
- Kontinuierlicher Verbesserungsprozess
Implementierung von vorausschauender Instandhaltung für kontinuierliche Verbesserung
I-care arbeitete mit Chiyoda zusammen, um ein solides Programm zur vorbeugenden Instandhaltung zu implementieren. Die Lösung umfasste Schmierpläne, Ölanalysen, Vibrationsmessungen und die Überprüfung von Kondensatableitern.
Durch die Umstellung von reaktiver auf präventive Instandhaltung konnte Chiyoda seinen Energieverbrauch optimieren und die Effizienz seiner Anlagen steigern. Durch die Zusammenarbeit wurden kontinuierliche Verbesserungsprozesse eingeführt, die sicherstellen, dass die Anlagen proaktiv instandgehalten werden, wodurch die Häufigkeit von Ausfällen verringert wird.
Das Fachwissen von I-care stellte eine zusätzliche Ebene der Unterstützung dar und diente als „zusätzliche Augen und Ohren“ für das technische Team von Chiyoda. Diese Partnerschaft ermöglichte Chiyoda eine effektivere Planung von Instandhaltungsprojekten und die Aufrechterhaltung konsistenter Produktionspläne über das ganze Jahr hinweg.
Vorteile
- Optimierung der Energienutzung
- Verbesserung der Anlageneffizienz
- Effektive Instandhaltungsplanung
- Stabilisierte Instandhaltungsbudgets
- Ganzjährige Produktionskonsistenz
Gesteigerte Effizienz, Stabilität und betriebliche Exzellenz
Mit den präventiven Instandhaltungslösungen von I-care konnte Chiyoda den Energieverbrauch erheblich senken und die Produktionskapazität und -verfügbarkeit deutlich steigern. Dadurch konnte das technische Team effektiver mit der Produktionsabteilung zusammenarbeiten und reibungslosere Prozesse für die Korrekturwartung im Bedarfsfall schaffen.
Durch die Beseitigung kostspieliger Ad-hoc-Ereignisse stabilisierte Chiyoda seine Instandhaltungsbudgets und sorgte für mehr Ruhe in der technischen Abteilung. Die Partnerschaft förderte das Vertrauen, da I-care die Anlagen von Chiyoda wie seine eigenen behandelte.
So konnte Chiyoda ein Gleichgewicht zwischen betrieblicher Effizienz und Kostenmanagement herstellen, was den Wert der Zusammenarbeit unterstreicht. In den Worten von Chiyoda: „Wenn ich I-care mit einem Wort beschreiben müsste, dann wäre es ‚Partnerschaft‘.“